Der Strellson Dreh // Ein Blick hinter die Kulissen!
- SOVISO
- 15. Juli 2022
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Apr. 2023
Du wolltest immer schon wissen, wie ein SOVISO Dreh abläuft? Dann pass gut auf! Anlässlich des Launches des brandneuen Strellson Werbefilms, geben wir dir im folgenden Artikel einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. Wir zeigen dir, was Behind the Scenes alles passiert sowie die Location, Crew und Technik mit der wir gedreht haben. Darüber hinaus, haben wir auch ein Making Of Video erstellt - dies findest du am Ende des Artikels!

Vorab zur Marke Strellson
Die Strellson AG ist der größte Hersteller von Herrenbekleidung in der Schweiz und gehört zur Unternehmensgruppe Holy Fashion Group. Wir hatten den Auftrag, eine qualitative und mitreißende Werbung für den Launch ihres neuen Logos zu produzieren. Gesagt getan. Von nächtlichen Shots über den Dächern Wiens bis zu einem unterirdischen Spaziergang in rotem Licht ist im Endprodukt alles mit dabei.
Der Auftrag
Die Idee hinter dem Produktionsauftrag: Ein Rebranding der Marke. Durch einen aufregend gestalteten Werbespot soll eine jüngere Zielgruppe angesprochen werden. Frage an die Regie: Was waren die Vorstellungen des Kunden und wie wurden diese erfolgreich umgesetzt?
Daniel Hager & Niklas Schwärzler, Directors Duo: "Die Strellson AG wollte in erster Linie etwas cooles Underground-mäßiges für ihr Rebranding haben. Und da dies genau unser Style ist, wussten sie gleich, dass der Auftrag perfekt zu uns passen wird. Bei einem Videocall haben wir untereinander die Ideen ausgetauscht und ihre Vorschläge interpretiert, adaptiert und in die Tat umgesetzt. Wir waren sehr schnell auf einem gemeinsamen Nenner (lacht)".

Die Crew + Equipment
Für unser Regieteam konnten wir Daniel Hager und Niklas Schwärzler, die erstmals gemeinsam als Directors Duo arbeiteten, für uns gewinnen. An der Front: Matthias Helldoppler, der DoP ( Director of Photography ). Ausgestattet war das Kameradepartment mit einer ARRI Alexa Mini, ausgewählten ARRI Master Prime Lenses und passenden Filtern um einen einzigartigen Look zu erzielen. Unterstützt wurde Matthias von Daniel Dajakaj der als 1.AC am Set tätig war. Die Lichtgestaltung wurde von Alex Sprenger und seinem zweiköpfigen Team angeführt.
Pre-Production & Location
David Tanzler, Producer: "Eine große Herausforderung war es eine Location zu finden, an der wir mehrere Orte gleichzeitig erzählen können."
Es wurde also eine Location für einen Dreh auf einem Dach, einem Keller sowie einem großflächigen Parkplatz gesucht. Wichtig dabei: Ausreichend Freiraum für die Szenen mit unserem Chevrolet Van. Gebucht wurde letztendlich ein großräumiges Bürogebäude im 14. Wiener Gemeindebezirk. Dieses zentral gelegene Hochhaus vereint alle Attribute die für unseren Dreh nötig waren. Zum Schluss, wurde die Dauer der Produktion auf 2 Drehtage festgelegt.

Storyline
Mit Fokus auf die Zielgruppe, ist der gesamte Spot düster und dynamisch aufgebaut.
Es ist Mitternacht und ein zwielichtiger Van fährt mit rasend schnellem Tempo durch die Innenstadt. Aprupt wird gebremst. Mehrere maskierten Personen springen plötzlich aus dem geheimnisvollen Fahrzeug. Mit schnellem Schritt steuern sie auf die Eingangstüre der Location zu. Es wird begonnen, das Hochhaus von oben bis unten mit Strellson Postern zu tapezieren. Dach, Keller, Stiegenhaus - Wo nur geht wird plakatiert. Auch öffentliche Straßen sind vor der mysteriösen Bande nicht sicher. Am nächsten morgen dann der Schock: Ein kleiner Junge fährt auf seinem Fahrrad zufällig bei der Location vorbei. Verwundert blickt er nach oben. Das ganze Hochhaus besteht ausschließlich nur noch aus Strellson Plakaten.

Ablauf der Produktion (Step-by-Step)
1.Stop: Parkplatz 13:00
Startschuss für den Dreh. Nach dem Aufbau der Technik, wird zu Beginn mit der letzten Szene des Spots gestartet. Diese findet nämlich als einzige unter Tags statt. Nach dem Fitting und einer kurzen Einschulung des Ablaufs, geht es endlich los. Mit seinem Fahrrad saust der Junge die kurze Strecke entlang bis schließlich die Aufnahme wortwörtlich im Kasten war.

2.Stop: Keller 15:00
Nach einem reibungslosen Beginn ging es nun in den beleuchteten Keller des Bürogebäudes. Als nächstes stehen jetzt 3 maskierte Darsteller im Mittelpunkt die durch einen neonrot unterstrichen Gang marschieren. Mit dabei - natürlich eine Tapezierwalze.

3.Stop: Dach 17:00
Zum spektakulärsten Ort der Location gehört natürlich das Panoramadach mit einer atemberaubenden Aussicht. In schwindelerregender Höhe werden im Nu die ersten Tapezier-Delikte gefilmt. Es ist mittlerweile Dämmerung und das Abendrot der Sonne erstrahlt auf dem Horizont. Nach dem Sonnenuntergang verstärken nun wieder rote Leuchtstoffröhren die finstere Stimmung und helfen dabei die Underground-Vibes hervorzuheben.

4.Stop: Heizraum 19:00
Nach einem tollen veganen Catering des Cafe Kreuzbergs ging es nun in den Heizraum des Gebäudes. Die Handlung ist jetzt in vollem Gange. Hektische Bewegungen und schnelle Reaktionen sind nun Programm. Über eine Wendeltreppe entstehen diverse Flucht Aufnahmen der Rebellen. Ein Stroboskopblitz unterstützt dabei die Atmosphäre.

5. Stop: Parkplatz 21:00
Es geht wieder zurück auf den Parkplatz. Eine Nebelmaschine, gelbe LED-Tubes und die strahlenden Scheinwerfer des gemieteten Chevrolet sorgen nun für ein mysteriöses Umfeld vor dem Gebäude. In zügigem Tempo fährt der Van vor den Haupteingang des Hochhauses. Schließlich springt die gesamte Bande aus dem Fahrzeug und beginnt mit dem tapezieren. Hier beginnt nun die eigentliche Story des Werbespots.

00:00 - endlich Drehschluss. Das gesamte Team erfreut sich über die zusammen erbrachte Leistung. Am Folgetag werden zusätzlich noch Nachtaufnahmen an diversen Locations Wiens, sowie die Anfahrt der Rebellen mit dem schwarzen Van. Dies wird das Intro des Werbespots. Hier findest du das fertige Endprodukt.

Zum Abschluss, noch zwei kurze Interviewfragen an die Regie:
Was war drehtechnisch denn die größte Herausforderung am Set?
Daniel Hager, Regisseur: "Einer der größten Herausforderungen war es, dass unsere 4 Darsteller keine konkreten Rollen hatten. Am Set haben wir ihnen erklärt und gezeigt wie sie am Besten vorgehen - es war viel Freestyle dabei. Des weiteren war es etwas schwierig, das tapezieren an sich, cool darzustellen und in diesem Underground-flair zu vermitteln."
Sehr cool! Und was hat euch beiden am meisten Spaß gemacht?
Niklas Schwärzler, Regisseur: "Das eindeutig Beste war, das Daniel und ich das erste mal gemeinsam Regie übernommen haben. Wir waren auch begeistert wie reibungslos alles abgelaufen ist. Selbst zu später Stunde waren noch alle Crew Mitglieder voll mit dabei!
Es war echt ein sehr cooler Dreh."

Hier unser fertiges Behind the Scenes Video:
Special thanks to the whole crew: Directors // Daniel Hager & Niklas Schwärzler
DoP // Matthias Helldoppler 1.AD // Rosa Mätzler 1.AC // Daniel Dajakaj Gaffer // Alex Sprenger Best Boy // Michael Preston Lighting technician // Juned Khan Art Department // Anselm A. Eitelbös & Esther Pruckner Make Up // Nil Stanzinger Photographer // Julian Schmelzinger BTS // Markus Hetzmannseder Editor // Daniel Hager Sound Design // Felix Reichenauer Colorist // Lee Niederkofler VFX // anthe.cr3
Comentários